top of page

Laserteile online

Das Laserschneiden ist eine Trennungsmethode, die vor allem in der Blechbearbeitung zum Einsatz kommt. Sie ist schon bei geringen Stückzahlen kosteneffizient und der Laserschneider produziert nur feine, meist nachbearbeitungsfreie Schnittkanten. Wenn Sie Ihren Bedarf an Laserteilen online bei MERBRIDGE bestellen, werden innerhalb von 48 Stunden Ihre Laserteile online kalkuliert. MERBRIDGE ist Ihr Spezialist dafür, online Laserteile auf dem chinesischen Fertigungsmarkt zu beziehen: Die Fertigung erfolgt durch einen unser exzellenten Fertigungspartner in China, den wir für Ihren Auftrag individuell auswählen.

Das Angebot an Laserteilen online ist groß

Aber vor Instant Quotes ist Vorsicht geboten

Immer mehr CNC-Workshops und Lohnfertiger werben damit, nach Upload der technischen Zeichnung durch eine "Instant Quote" Laserteile online zu kalkulieren. Solche KI-gestützten Instant Quotes sind allerdings nach dem aktuellen Stand noch mit Vorsicht zu behandeln. Denn der KI fehlt noch die Möglichkeit, die oft komplizierten Laserteile online präzise zu konfigurieren. Deshalb verwenden solche Kalkulationsprogramme in der Regel Vereinfachungsmethoden und schlagen bei der Kalkulation einen Sicherheitsaufschlag auf. Bei MERBRIDGE werden Lasterteile online noch innerhalb von 48 Stunden durch die jeweiligen Chief Engineers unserer Fertigungspartner in China kalkuliert. Das ermöglicht uns eine präzise Kalkulation und den für Sie bestmöglichen Preis anbieten zu können. Überzeugen Sie sich selbst.

Warum MERBRIDGE die beste Wahl für Ihren Bedarf an Laserteilen online ist

Der Bezug von Laserteilen aus China steigt stark, denn China gehört für das Laserschneiden (insbesondere für das Metall schneiden,  Blech schneiden, Kunststoff schneiden und das Stahl schneiden) zu den kostengünstigsten Fertigungsstandorten weltweit. Dies hat den einfachen Grund, dass bei der Fertigung von Laserteilen ein enormer Energieverbrauch anfällt: Auch die hochmodernen Huagong-Lasermaschinen, die die meisten unserer Fertigungspartner in China verwenden, benötigen bei entsprechender Blechdicke bis zu 30 kw/h. Hier macht sich der geringe Industriestrompreis in China von nur ca. 8 ct/kwh bemerkbar. Unternehmen, die Ihre Laserteile online aus Deutschland oder Europa beziehen, haben vor diesem Hintergrund einen erheblichen Nachteil, der sich auch nicht mit Verweis auf die Qualität rechtfertigen lässt. Denn unsere chinesischen Fertigungspartner erfüllen einen deutschen Fertigungsstandard:

  • Laserschneiden bis zu einer maximalen Blechdicke von 8 mm (Stahl, Edelstahl) bzw. 10 mm (Aluminium)

  • Geringe Toleranzen bis zu ± 0,0015 mm

  • Europäische Toleranzstandards (wie ISO 2768 und/oder ISO 286)

bottom of page